- der Bleiglanz
- - {leadglance} = der Bleiglanz (Mineralogie) {galena; potter's ore}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bleiglanz, Kupfer und Gold: Die frühe Bearbeitung der Metalle — Die kulturelle Entwicklung des vorgeschichtlichen Menschen in der Zeit nach der »neolithischen Revolution«, die heute als länger andauernder Prozess begriffen werden muss, kann schwerlich ohne die Nutzung der Metalle verstanden werden. Dabei… … Universal-Lexikon
Bleiglanz — (Galenit), Mineral, Schwefelblei PbS (86,6% Pb, 13,4 S), in der Regel aber noch Beimengungen (0,11,0%) von Eisen, Zink, Antimon und Silber; letzteres zwischen 0,01 und 0,03%. Der Kupferbleiglanz oder Cuproplumbit besteht aus der isomorphen… … Lexikon der gesamten Technik
Bleiglanz — (Galenit), Mineral, Schwefelblei PbS mit 86,6 Proz. Blei und 13,4 Proz. Schwefel, enthält aber oft Silber, seltener Gold und Selen, kristallisiert vorherrschend in Würfeln (s. Tafel »Mineralien und Gesteine«, Fig. 3), kommt aber auch traubig und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bleiglanz — Bleiglanz, Galenit, reguläres, metallisch glänzendes, bleigraues Mineral, bestehend aus Bleisulfid, meist mit etwas Silber, Antimon etc. Wichtigstes Erz zur Gewinnung von Blei, auch zur Glasur der Töpferwaren, zur Verzierung von Spielwaren und zu … Kleines Konversations-Lexikon
Bleiglanz — Galenit (Bleiglanz) Galenit (Bleiglanz); Fundort: Slovakia, Banská Štiavnica Chemische Formel PbS Mineralklasse Sulfide, Sulfosalze II/C.15 40 (nach Strunz) 2.8.1.1 (nach … Deutsch Wikipedia
Bleiglanz — Blei|glanz 〈m.; es; unz.〉 bleigrau glänzendes Mineral, chem. Bleisulfid, PbS; Sy Galenit * * * Blei|glanz [Glanz]; Syn.: Galenit: PbS; metallglänzendes Mineral als wichtigstes Bleierz. * * * Blei|glanz, der: metallisch glänzendes, graues od.… … Universal-Lexikon
Bergbau auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… … Deutsch Wikipedia
Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos — Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1969 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 20 Jahre DDR Michel Blocknummer 28 … Deutsch Wikipedia
Briefmarkenjahrgang 1968 der Deutschen Bundespost — Blockausgabe 1. Todestag von Konrad Adenauer (Michel Blocknummer 4) Der Briefmarkenjahrgang 1968 der Deutschen Bundespost umfasste 30 verschiedene Ausgaben. Vier bild und wertgleiche Motive wurden auch von der Deutschen Bundespost Berlin… … Deutsch Wikipedia
Etymologische Liste der chemischen Elemente — Eine Vielzahl chemischer Elemente sind nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt. Einige lassen die Herkunft ihrer Entdecker erkennen (z. B. Scandium und Francium) oder es werden mit der Bezeichnung bedeutende Naturwissenschaftler… … Deutsch Wikipedia